Radtourenprogramm 2025

Das neue Radtouren- und Veranstaltungsprogramm liegt vor.
Ab Mitte Februar wird es an öffentlichen Orten und vielen Geschäften verteilt.

Wer keine Möglichkeit hat, sich das Heft zu beschaffen, kann sich über unsere Mailadresse kv.worms@adfc-rlp.de an uns wenden.

Der ADFC Worms hat nun auch einen Whatsapp-Kanal.
Erhalte Infos über unsere Touren/Veranstaltungen und mehr, indem du unseren Kanal abonnierst

whatsapp.com/channel/0029VaZifSzGU3BGNXsN6d33

Foto- und Videobearbeitung beim CCW Worms

Fotos und Videos der Radtour vom 23.03.2025 oder anderer Radtouren werden gemeinsam in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim des Computer Clubs in Worms, Adam-Riese Str. 2, 14Uhr bearbeitet. Fachleute stellen vor und erklären erst mal die Bildbearbeitungs- und Videoschnitt Programme und stehen die ganze Zeit bereit. Keiner wird allein gelassen. 

Um Anmeldung wird gebeten bei info@ccw-worms.de.
Kostenbeitrag 3€/Teilnehmer.

Zur Rheininsel Langenau

Diese Fahrradtour führt uns zur Rheininsel Langenau, auch bekannt als Nonnenau, die nördlich der Rheinhalbinsel Kühkopf liegt. Wir treffen uns   am Pegelhäuschen und fahren den Rheinterrassenweg in Richtung Nierstein. Dort setzen wir mit der Fähre am Kornsand über den Rhein und radeln auf der hessischen Seite am Rheindamm entlang in nördlicher Richtung zur Rheininsel. Diese nahezu autofreie Insel, die zum hessischen Ried gehört, lädt Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen ein, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Unser Ziel ist der „Wirtsgarten am Steindamm“, wo wir eine Pause einlegen. Nach unserem gemütlichen Aufenthalt machen wir uns wieder auf den Heimweg, der uns über den rechtsrheinischen Radweg am Rheindamm zurück nach Worms führt.

Tourenlänge: 95 km
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Tel: 0176 459 21 212
Anmeldung erforderlich unter koperlik@gmx.de

 

Von Neustadt nach Worms

Wir fahren zunächst morgens mit dem Zug von Worms Hauptbahnhof nach Neustadt. Die Abfahrt ist um 8:40 Uhr, ein Umstieg erfolgt in Schifferstadt mit Ausstieg und Einstieg auf demselben Gleis.
Am Fuße der Pfälzer Berge fahren wir von Neustadt entlang den Weinbergen über Forst, Bad Dürkheim nach Freinsheim. Etwa 4 mittlere Steigungen und einige schöne Abfahrten sind in den Weinbergen zu erwarten. In Freinsheim besteht die Möglichkeit für eine Einkehr. Über Großkarlbach, Heppenheim an der Wiese geht es zurück nach Worms.
Begrenzte Teilnehmerzahl aufgrund der Zugfahrt.
Anmeldung bei der Tourenleiterin erforderlich mit der Angabe, ob eine Teilnahme an der Gruppentagesfahrkarte erwünscht ist oder nicht. Eine Gruppentagesfahrkarte für 5 Personen kostet 32,50€, der Preis pro Person hängt ab von der Anzahl der Teilnehmer für die Gruppenfahrkarte. 

Tourenlänge: 58 km
Treffpunkt: 8:15 U hr am Hauptbahnhof Worms auf dem Abfahrtsgleis 2
Tourenleiterin: Beate Tecl, beate.tecl@web.de

 

Die Rikscha fährt mit zum Vogelpark

Wir fahren gemütlich in Begleitung der Rikscha am Rhein  entlang durch Felder und Wiesen zum Vogelpark nach Bobenheim. Die Wege sind alle asphaltiert. Der Vogelpark hat eine schöne Terrasse und ist bekannt für seine knusprigen Hähnchen. Über 20 Storchennester gibt es in der Gemeinde und im Park. Ab Ende April gehen die Vögel ihrem Brutgeschäft nach und mit Glück kann man in manchen Nestern schon die Fütterung der  Jungvögel beobachten. Der Rückweg ist kürzer, es geht auf dem Radweg neben der B9, am Flugplatz vorbei, über den Hammelsdamm zurück.

Treffpunkt: 15:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Fritz Wolf, Tel. 01516 722 4159  

 

Durch's Eisbachtal nach Dirmstein

Eine gemütliche Tour durch die Dörfer des Eisbachtales. Ziel ist Dirmstein, die  "Perle des Leininger Landes" zwischen Worms und der Weinstraße. Hier geht der Gemüsegarten Deutschlands allmählich in das Rebenmeer der Deutschen Weinstraße über. Das sehenswerte Ortsbild, zahlreiche historisch interessante Gebäude und malerische Grünanlagen lohnen den Besuch.

Tourenlänge: ca. 40 km
Treffpunkt: 13 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiterin: Waltraud Barth, Tel. 06241 56879   barth-waltraud@t-online. de

 

Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch

Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: N.N.

Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel
 

Zum Bruchfest ins Maudacher Bruch

Wir folgen dem Rheinradweg in Richtung Süden, kommen an der Petersau und der Autobahnbrücke der A 6 vorbei. An Edigheim, Oppau und Oggersheim vorbei erreichen wir das Maudacher Bruch, ein Landschaftsschutzgebiet im Südwesten von Ludwigshafen. Auf dem dortigen Festplatz werden an vielen Wochenenden in der Sommersaison die Bruchfeste gefeiert. Der Rückweg führt uns über Oggersheim, Studernheim und die Außenbezirke von Frankenthal nach Worms zurück.
Gemütliches Tempo, auch für Nicht-E-Biker mit normaler Kondition.

Tourenlänge: 55 km
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiterin: Waltraud Barth 06241 56879 • barth-waltraud@t-online.de

 

Spazierfahrt zum Hähnchenessen

Wieder in Begleitung der Rikscha des Seniorenbüros fahren wir diemal in umgekehrter Richtung auf dem Hammelsdamm, am Flugplatz vorbei auf dem Radweg neben der alten B9, nach Bobenheim zum Vogelpark. Zurück geht es auf dem Weg durch die Felder und durch`s Wäldchen zum Abschluss in die Parkwirtschaft.

Treffpunkt: 14:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Fritz Wolf, Tel. 06241 88846 und Bernd Findt mit der Rikscha.

 

Zur Gernsheimer Rheinfähre

Überwiegend auf Radwegen radeln wir über die Nibelungenbrücke in Hessen entlang der Maulbeeraue zum Golfplatz Wattenheim. Auf der Terrasse bei der Dampflok legen wir eine kleine Rast ein. Anschließend geht es am stillgelegten AKW Biblis vorbei zur Rheinfähre Gernsheim. Nach der Überfahrt (2,50 Euro) bietet das Fährhaus mit Außenanlage die Möglichkeit zur Mittagseinkehr. Linksrheinisch fahren wir dann über Rheindürkheim zurück zum Pegelhäuschen. Zum Ausklang erwartet uns der Biergarten.

Tourenlänge: 51 km, mittelschwer, keine Steigungen
Tourenleiter: Hartmut Fritz - Email: hartmut@fritz-de.eu Tel. 0176 45671540
Treffpunkt: 10 Uhr am Pegelhäuschen

 

Die Große Weinrunde - vom Rhein zum Wein

Diese Tour verbindet die klassischen rheinhessischen Radwege: Hiwwelroute, Mühlenroute, Selztalradweg, Amiche-Radweg  und Rheinterrassenroute. Amiche  ist der Name der Dampflok, die die ehemalige Kleinbahnstrecke zwischen Nierstein und Köngernheim befahren hat. Auf dieser Tour erwarten Sie einige Steigungen, aber Sie werden durch eine schöne Landschaft belohnt. Die Route führt durch historische Weindörfer und entlang der weltberühmten Weinlage „Roter Hang“ und der besten Riesling-Weinlagen Rheinhessens.

Tourenlänge: 95 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Stefan Cluin, Tel. 06241 - 26 4 65

 

Kult-Tour - Wiederholung der Radtour vom 30.März

Das ist keine Radtour im klassischen Sinn, sondern eine Spazierfahrt für Ungeübte und alle, die sich nicht trauen lange Radtouren mitzufahren. Wir fahren im Wäldchen spazieren und Sie erfahren während der Pausen Wissenswertes über Bäume, den Äschebuckel, die Bürgerweide und mehr. Wussten Sie z.B., dass das Hagendenkmal früher einmal im Wäldchen stand?
Begleiten wird uns die Rikscha des Seniorenbüros.  Abschluss und Ende der Tour ist eine Einkehr in der Parkwirtschaft.

Treffpunkt: 14:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Fritz Wolf, Tel. 06241 88846 und Bernd Findt mit der Rikscha.

Durch Weinberge und Felder nach Grünstadt

Unsere Radtour beginnt auf dem Eisbachradweg, der uns nach Offstein führt. Von Offstein aus setzen wir unseren Weg fort und radeln durch die Dörfer Hohen-Sülzen, Bockenheim und Asselheim. Jedes dieser Dörfer hat seinen eigenen, einzigartigen Charme.
Unser Ziel ist Grünstadt, wo wir eine Pause einlegen. Hier stärken wir uns für den Rückweg. Über Obersülzen führt uns der Weg nach Obrigheim und von dort nach Offstein. Der letzte Teil des Wegs führt uns wieder auf den Eisbachradweg zurück nach Worms.

Tourenlänge: 40 km
Treffpunkt 10:30 Uhr Hallenbad/Görtz
Tourenleiter: Günter Niederhöfer,  Email: guenter_niederhoefer@gmx.de

 

Zum Zullestein

Wir fahren über die Rheinbrücke und am Rheindamm entlang nach Lampertheim. Weiter geht´s über Bürstadt, Hofheim zum Zullestein, welcher im Steiner Wald liegt. Danach ist eine Einkehr in der Gaststätte „Zur Rheinfähre“ geplant, ehe es nach Worms zurück geht.

Treffpunkt: 17:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung per E-Mail erforderlich.        E-Mail: koperlik@gmx.de

 

Weinheim - eine Perle an der Bergstraße

Wir starten am Pegelhäuschen, radeln über die Rheinbrücke nach Lampertheim und folgen der Weschnitz bis nach Weinheim. Die Stadt beeindruckt mit ihren Burgen Wachenburg und Ruine Windeck sowie einer sehenswerten Altstadt, dem Gerberbachviertel, dem Schloss mit seinem malerischen Schlosspark sowie dem nahegelegenen Exotenwald und dem Hermannshof. Aus diesem Grund habe ich der Fahrradtour den Titel „Weinheim – eine Perle an der Bergstraße“ gegeben. Nach der Einkehr im Weinheimer Brauhaus und einem Rundgang durch den Hermannshof treten wir den Rückweg an. Die Strecke ist eben und ideal für eine entspannte Radtour.

Tourenlänge: 70 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de

 

Nach Freinsheim mit Stadtrundgang

Bis nach Obrigheim führt uns die Tour durch das Eisbachtal, dann biegen wir in südliche Richtung ab. Mit leichter Steigung führt die Strecke nach Obersülzen und von dort nach Bissersheim. Die letzte kleine Steigung folgt in Richtung Freinsheim, das wir nach toller Abfahrt erreichen. Zunächst stärken wir uns, danach können wir uns bei einem kleinen Stadtrundgang die Füße vertreten, bevor es über Weisenheim am Sand, Lambsheim, Heßheim und Beindersheim auf befestigten Landwirtschaftswegen zurück nach Worms geht. Einige kleine Anstiege sind zu bewältigen, das sollte aber kein Problem sein.

Tourenlänge: 50 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr Hallenbad/Görtz
Tourenleiter: Günter Niederhöfer, eMail: guenter_niederhoefer@gmx.de

 

Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch

Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: N.N.

Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel

 

Südliches Ried

Wir fahren über die Rheinbrücke und dann am Rheindamm entlang nach Lampertheim. Weiter geht´s über Boxheimer Hof, Riedrode und Bürstadt zurück nach Worms. Eine Einkehr im Bürstädter Brauhaus ist auf der Strecke vorgesehen.

Tourenlänge: 36 km
Treffpunkt 17:30 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de

 

Trullo-Radwanderung

Seit 1997 zieht die Trullo-Radwanderung am dritten Sonntag im Juni zahlreiche Rad- und Wanderfreunde in den malerischen Süden Rheinhessens und seit 2007 auch nach Bockenheim an die Deutsche Weinstraße. Ursprünglich wurde die Veranstaltung bis einschließlich 2011 nur in ungeraden Jahren durchgeführt, doch seit 2012 findet sie jährlich statt, immer am dritten Sonntag im Juni von 11:00 bis 18:00 Uhr. Bereits ab 11 Uhr machen sich unzählige Wanderer und Radfahrer voller Energie und guter Laune, auf den Weg und ziehen in einem bunten Lindwurm durch die berühmten Weinlagen der rheinhessischen Verbandsgemeinde Monsheim. Unbeschwert und ohne Zeitdruck können sie auf dem neuen, erweiterten Rundkurs zahlreiche der einzigartigen Trulli (Weinbergshäuschen, Einzahl: Trullo) ansteuern und bewundern. An jedem Trullo gibt es einheimische kulinarische Spezialitäten.

Info: www.trullo-radwanderung.de

 

Durch's Ried und am Rhein entlang

Vom Pegelhäuschen aus radeln wir über die Rheinbrücke ins südhessische Ried. Über Bürstadt, Neuschloss und Lampertheim fahren wir durch das Ried. Ziel ist die Balkan-Perle in Mannheim-Sandhofen, in der wir einkehren werden. Nach dem geselligen Beisammensein fahren wir am Rhein entlang über Lampertheim und Rosengarten zurück nach Worms.

Tourenlänge: 55 km
Treffpunkt 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de

 

Zum Karlstern

Eine leichte Familienradtour durch den Lampertheimer Wald zum Karlstern.  Er bildet den Mittelpunkt des Wegenetzes im Käfertaler Wald. Von hier verlaufen die Rad-und Wanderwege strahlenförmig in den Wald bzw. führen hier zusammen. Der Karlstern wurde nach dem Kurfürsten Carl Theodor benannt, der die Schneisen für die kurfürstliche Jagd in den Wald schlagen ließ. Das Ziel ist eine Einkehr in der Gaststätte La Locanda am Karlstern.

Tourenlänge: 65 km
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Stefan Cluin, Tel. 06241 – 26 4 65

 

Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch

Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: N.N.

Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel

 

Von Alzey zu den drei Burgen an der Nahe

Wir fahren zunächst morgens mit dem Zug von Worms nach Alzey. Die Abfahrt des Zuges ist um 9:50 Uhr am Hauptbahnhof. Von Alzey führt der Weg die Weinberge hoch über mehrere Steigungen durch die rheinhessische Schweiz bis zu einem schönen Abfahrtsweg zu den 3 Burgen der Nahe bei Bad Münster. An der Nahe ist eine Einkehr geplant. Danach geht es erholsam die Nahe entlang bis zum Bahnhof Bingen und wir fahren mit dem Zug zurück nach Worms.
Anmeldung bei der Tourenleiterin ist erforderlich. Geben Sie bitte an, ob Sie an der Gruppentagesfahrkarte teilnehmen möchten. Eine Gruppentagesfahrkarte für bis zu 5 Personen kostet 34,50 ; der Preis pro Person variiert je nach Anzahl der Teilnehmer.

Tourenlänge: 62 km
Treffpunkt: 9:20 Uhr am Hauptbahnhof Worms auf dem Abfahrtsgleis 4
Tourenleiterin: Beate Tecl, E-Mail: beate.tecl@web.de

 

Auf den Spuren von Heinrich Metzendorf

Vom Pegelhäuschen führt uns der Weg auf Landwirtschaftswegen, meist asphaltiert, über Hofheim, Bürstadt, Lorsch nach Bensheim. Dort wandeln wir auf den Spuren von Heinrich Metzendorf, dem „Karl Hofmann“ von Bensheim. Sein zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffenes Villenviertel ist wunderschön. In Bensheim werden wir danach eine ausgiebige Pause haben, um uns danach gestärkt auf den Nachhauseweg zu machen.

Tourenlänge: 50 km
Treffpunkt 9:30 Uhr Pegelhäuschen
Tourenleiter: Günter Niederhöfer Email: guenter_niederhoefer@gmx.de

 

3 Seen-Tour nach Roxheim

Auf dieser Tour fahren wir vorbei am Tiergarten durch das Wäldchen und streifen dabei drei Seen. Eine Einkehr im Fischerheim am Angelweiher des Angelsportvereins ASV ist geplant. Anschließend machen wir uns auf den Rückweg auf dem Radweg entlang der alten B9.

Tourenlänge: 22 km
Treffpunkt 17:30 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de

 

 

Neckartour von Bad Friedrichshall nach Neckargemünd

Die Tour beginnt mit einer Zugfahrt von Worms nach Bad Friedrichshall, Abfahrt um 8:48 Uhr mit Umstieg in Mannheim. Wir radeln den Neckar entlang bis Eberbach, machen eine Einkehr und setzen die Fahrt über Neckarsteinach nach Neckargemünd fort. Danach geht es zurück nach Worms, ebenfalls mit Umstieg in Mannheim. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Zugfahrt begrenzt, eine Anmeldung bei der Tourenleiterin ist erforderlich. Bitte teilen Sie mit, ob Sie an der Gruppentageskarte bis zu 5 Personen für 32,10  teilnehmen möchten; der Preis pro Person variiert je nach Teilnehmerzahl.

Tourenlänge: 72 km
Treffpunkt: 8:15 Uhr am Hauptbahnhof Worms auf dem Abfahrtsgleis 3
Tourenleiterin: Beate Tecl, beate.tecl@web.de

 

Sonntagsrunde nach Guntersblum

Schöne flache gemütliche Radtour auf meist befestigten Wegen.  Es geht von Worms über Radwege an der L439 an Feldern vorbei, durch schöne Weinbaugebiete nach Guntersblum. Von dort in Richtung Rhein an Eich und Hamm vorbei zurück. Auf der Strecke sind mehrere Pausen und eine Einkehr zum Mittagessen geplant.

Tourenlänge: 55 km
Treffpunkt 10:00 am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Andreas Linzner, Mobil 0179 9910383
Anmeldung gerne über andreas.linzner@gmx.de oder Whatsapp

 

An den Lambsheimer Weiher zum Baden und Mittagessen

Vom Pegelhäuschen geht es durch das Wäldchen zum Rhein. Über Schleichwege führt der Weg durch die Notwende, Studernheim und Flomersheim zum Lambsheimer Weiher. Wenn es das Wetter erlaubt, können sich die Teilnehmer*innen im Badesee abkühlen und danach in der Fischerhütte zum Mittagessen einkehren. Gut gestärkt geht die Fahrt über Heßheim, Heuchelheim nach Wiesoppenheim und von dort auf dem Eisbachtalradweg zurück.

Tourenlänge: 45 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Günter Niederhöfer Email: guenter_niederhoefer@gmx.de

 

 

Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch

Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: N.N.

Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel

 

Zur Rheinperle am Rhein

Der Titel dieser Radtour sollte nicht zu wörtlich genommen werden. Zwar werden wir keine echte Perle sehen, aber stattdessen kehren wir in ein Restaurant mit einem schönen Biergarten ein, das idyllisch wie eine Perle direkt am Rhein liegt. Dieses Restaurant ist seit etwa 60 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Bevor wir jedoch dort einkehren, unternehmen wir eine malerische Tour durch die Weinregionen um Worms. Vom Pegelhäuschen geht es nach Pfeddersheim, danach ausschließlich auf Radwegen nach Abenheim und Osthofen zur Rheinperle in Rheindürkheim. Nach der Einkehr auf der Terrasse mit Blick auf den Rhein  geht es auf dem Rheinradweg zurück nach Worms.  

Tourenlänge: 34 km
Treffpunkt 17:30 Uhr am Pegelhäuschen,
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de

 

 

Zum Erlensee im NSG Pfungstädter Moor

Diese Fahrradtour zählt wegen ihrer landschaftlichen Schönheit zu meinen Favoriten. Vom Pegelhäuschen fahren wir über die Rheinbrücke zur Maulbeeraue, durch den Steiner Wald und vorbei an der Hammer Au bis nach Klein-Rohrheim und Maria-Einsiedel. Nach einem kurzen Stopp durchqueren wir den Gernsheimer Wald und radeln nach Hähnlein. Dann geht es entlang der Bergstraße zum Erlensee im Naturschutzgebiet „Pfungstädter Moor“, wo wir etwa 2 bis 2,5 Stunden verweilen. Badefreunde sollten Badesachen mitnehmen, während andere einen 2,5km langen Spaziergang um den See machen können. Nach der Pause treten wir den Rückweg über Einhausen und Biblis nach Worms an.

Tourenlänge: 70 km, die Strecke ist ohne Verkehr und durchweg eben
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Tel: 0176 / 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei:: koperlik@gmx.de

 

Weinprobe im Weinberg - wo die Trauben wachsen

Nach der kurzen Radtour nach Horchheim zum traditionellen Sektempfang im Winzerhof geht es in den Wingert. Dort weiht uns Helmut Kloos direkt an den Rebstöcken in die Geheimnisse seiner Ökoweine ein. Wir probieren kulinarische Köstlichkeiten, die Weine und die reifen Trauben. Beim  Rundgang hören wir Geschichten über seine Bioweine und deren Anbau. Am Ende gelangen wir zur Rast unter dem alten Nussbaum. Dort erwartet uns ein reichlich gedeckter Tisch mit rheinhessischen Spezialitäten und den Weinen der vorangegangenen Proben.
Bitte beachten Sie: Bei der Rückfahrt könnte es bereits dunkel sein. Achten Sie daher auf eine funktionierende Beleuchtung an Ihrem Rad und wir empfehlen, eine Taschenlampe mitzunehmen.

Anmeldung nur per E-Mail beim Tourenleiter Hardy Koperlik   koperlik@gmx.de
Kosten: 30,00 Euro, nach der Anmeldung wird per Überweisung bezahlt.
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Pegelhäuschen, oder direkt um 16:30 Uhr beim Weingut Kloos in Worms-Horchheim, in der Oberen Hauptstraße 72

 

Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch

Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: N.N.

Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel

 

Rund um die Quetsch in Weisenheim

In gemütlicher Fahrt geht es über Wo-Heppenheim zunächst nach Dirmstein und von dort am Eckbacher Mühlenradweg entlang über Großkarlbach nach Freinsheim und von dort nach Weisenheim am Sand, bekannt für seinen Spargel-, Obst- und Weinbau. Eines seiner bekanntesten Erzeugnisse feiert Weisenheim am ersten Septemberwochenende mit dem Fest „Rund um die Quetsch“. Im Naherholungsgebiet Ludwigshain dreht sich alles um die blaue Frucht, an 18 Stationen gibt es manches zu erfahren, zu raten, zu essen und zu trinken. Wir wollen uns zwei bis drei Stunden Zeit dafür nehmen. Der Rückweg führt über Hessheim und Beindersheim.

Tourenlänge: 55 km
Tourenleiterin: Waltraud Barth 06241 56879 barth-waltraud@t-online.de
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen

 

 

Zum Ungeheuersee

Über Weinsheim, Laumersheim fahren wir durch die Weinhügel, in denen mitunter schon ordentlich getreten werden muss. In Weisenheim am Berg geht es dann bergan durch den Wald zum Ungeheuersee. Dort machen wir Mittagspause; die Weisenheimer Hütte ist bewirtschaftet. Die Rückfahrt rollt dann entspannt mit vielen leichten Gefällstrecken über Weisenheim am Sand, Lambsheim und am Roxheimer Altrhein vorbei wieder zum Pegelhäuschen. Zum Ausklang erwartet uns der Biergarten.

Tourenlänge: 74 km, nicht ganz leicht
Treffpunkt 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hartmut Fritz hartmut@fritz-de.eu - Tel. 0176/45671540

 

ADFC Monatsstammtisch im Flammkuchenhaus

Rheinauen- und Rebentour nach Oppenheim

Wir fahren den Rhein abwärts über Ibersheim und Hamm, an Gimbsheim vorbei bis nach Oppenheim. Dort wird eine längere Mittagspause eingelegt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung durch das berühmte Oppenheimer Kellerlabyrinth teilzunehmen. Nähere Informationen dazu bei der Tourenleiterin.
Zurück geht es dann durch die Weinberge über Guntersblum, Alsheim, Mettenheim, Osthofen und Herrnsheim nach Worms.

Tourenlänge: 60 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiterin: Waltraud Barth 06241 56879 - barth-waltraud@t-online.de

 

 

Zum Martinsmarkt nach Erpolzheim

 Die etwas kühleren Temperaturen sollen uns nicht abhalten zu dem schönen Martinsmarkt nach Erpolzheim zu fahren, ein Fest für Jung und Alt, das immer am 1. Wochenende im November stattfindet. An beiden Tagen gibt es musikalische Darbietungen und diverse Attraktion. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Tourenlänge: 50 km
Treffpunkt 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 21
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de